Unsere Leistungen
REPARATURSERVICE
Die kalte Jahreszeit rückt näher und oft machen sich erst während, oder nach dem ersten Anfeuern Probleme bemerkbar. Bevor Sie Ihren Ofen tagtäglich in Gebrauch nehmen sollten Sie kontrollieren, ob Ihr Kaminofen oder Herd eine Reparatur nötig hat. Dabei können Sie überprüfen:
- Zieht der Ofen richtig Luft?
- Sind alle Kacheln unversehrt?
- Hat der Feuerraum Beschädigungen?
- Riecht die Feuerstelle unangenehm?
- Lassen sich alle Türen / Schubladen / Deckel noch problemlos öffnen und schließen?
- Sitzen die Türdichtungen richtig und/oder weißen diese starke Gebrauchsspuren auf?
Auch beim qualitativ hochwertigsten Ofen, Kamin oder Herd können sich mit der Zeit Abnutzungserscheinungen bemerkbar machen und Reparaturen anfallen.
Auch der Schornstein sollte regelmäßig auf äußerliche Schäden untersucht werden. Der zuständige Kaminfeger übernimmt zwar einen Teil dieser Arbeit, dennoch kann es vorkommen, dass zwischenzeitlich z.B. starke Unwetter den Schornstein beschädigen.
Im Falle einer notwendigen Reparatur können Sie auf uns zählen und unseren Mitarbeitern vertrauen. Ob Kachelofen, Heizkamin, Kaminofen, Herd oder Schornstein – wir übernehmen die Instandsetzung. Professionell, zuverlässig und zeitnah.
- Wir verwenden Original-Ersatzteile
- Wartung und Reparatur von Öleinsätzen
- Reparatur von antiken Öfen
- Wir bieten besten und professionellen Reparaturservice aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung als Ofenbauer
- Eine kompetente Beratung vor den Reparaturleistungen erfolgt durch unsere qualifizierten Mitarbeiter
UNSER TIPP:
Kümmern Sie sich rechtzeitig und frühzeitig um eine Wartung. Ab September / Oktober geht „die Saison los“ und es kann zu längeren Warte- und Lieferzeiten kommen.
Die Wartung des Schornsteins findet im gleichen Zuge mit der Wartung des Kaminofens statt (diese Kontrolle sollte regelmäßig durchgeführt werden, um eine mögliche Vergiftung der Bewohner durch entstehende Rauchgase zu vermeiden).
EDELSTAHLSCHORNSTEINE
Für die eigene Feuerstelle ist zwingend ein Abgassystem – also ein Schornstein – notwendig. Leider besitzen viele Häuser keinen zugänglichen und/oder funktionstüchtigen Mauerschornstein. Ein Nachrüsten ist mit immensen Kosten und großem Aufwand verbunden.
Hier kommt der Edelstahlschornstein ins Spiel, denn er ist die flexible und vielseitige Lösung für alle Situationen. Es gibt den Richtigen für jeden Zweck:
• Eigenständige Doppelwandige Schornsteine aus Edelstahl, die außen am Haus montiert werden
• Leichtbauschornsteine im Schachtsystem für den Innenraum, die günstiger, platzsparender und flexibler sind, als ein Mauerschornstein
• Einwandige Schornsteinsanierungen, falls Sie Ihren veralteten Mauerschornstein wieder funktionstüchtig machen möchten
• Schornsteinverlängerungen aus Edelstahl um Anforderungen vom Schornsteinfeger zu erfüllen, oder die Zugkraft des bestehenden Schornsteins zu erhöhen
Somit gibt es den richtigen Edelstahlschornstein für jedes Einsatzgebiet: Nachrüstung, Verlängerung und Sanierung.
HEIZKAMINE
Ein Heizkamin sieht optisch ähnlich aus wie ein klassischer, offener Kamin und besteht grundsätzlich aus einem Heizeinsatz. Die Verkleidung um den Kamineinsatz kann, ganz nach den Wünschen des Kunden, z. B. aus Stein oder Kacheln gefertigt werden und in der Regel gibt eine große Scheibe den Blick auf das Feuer frei. Je nach benötigter Wärmeleistung können Heizkamine mit Nachheizflächen oder keramischen Heizgaszügen ausgestattet werden.
PELLETOFEN
Ein Pelletofen unterscheidet sich grundsätzlich durch seinen Brennstoff, denn anstelle von Holzscheiten werden kleine, aus Holzspänen gewonnene „Pellets“ verbrannt. Pellets sind zwischen 20 bis 50 Millimeter große Presslinge, die mit Wasser und Maisstärke in ihre Form gepresst werden.
Die Pellets werden in einen integrierten Vorratstank gefüllt. Daraus schöpft die Fördermechanik die benötigte Menge an Brennstoff. Die Pellets fallen in eine Brennmulde und werden dort über einen Zünddraht entflammt.
Die elektronisch gesteuerte Mechanik des Pelletofens ermöglicht zudem einen komfortablen automatisierten Betrieb. Mit Hilfe von Zeitschaltuhren und Raumtemperaturen kann der Pelletofen den Brennraum automatisch zu vorbestimmten Zeiten erwärmen. Erreicht die Raumtemperatur einen vorher bestimmten Wert, schaltet der Pelletofen sich automatisch ab.
Die große Sichtscheibe ermöglicht nicht nur einen freien Blick auf Feuer und Flamme, sondern gibt zudem einen hohen Strahlungswärmeanteil an den Aufstellraum ab. Oft werden Pelletöfen mit Verkleidungen aus keramischen Ofenkacheln oder Speckstein versehen. Die Wärme wird gespeichert und langsam wieder an den Aufstellraum abgegeben.
KAMINOFEN
Der Kaminofen, umgangssprachlich auch Schwedenofen genannt, gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen und besitzt eine geschlossene Brennkammer. Er wird in der Regel nicht fest verbaut und kann auch nachträglich montiert werden. Ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Kaminofens ist ein funktionstüchtiger Schornstein, durch den der bei der Verbrennung entstehende Rauch entweichen kann. Der Schornstein sorgt für die Ableitung der Abgase über das Dach und erzeugt den Sog für den zur Verbrennung notwendigen Sauerstoff.
KACHELOFEN
Beim Kachelofen ist der Grundofen ein Wärmespeicherofen. Dieser Ofen, von Grund auf aus keramischen Speichermaterialien aufgebaut, funktioniert nach einem alten meisterlichem System. Im Inneren des Grundofens steckt ein modernes Heizsystem, das seine lang anhaltende Speicher- und Strahlungswärme langsam an den Raum abgibt.
Der Feuerraum ist komplett aus Schamottesteinen gemauert und die Heizgase werden anschließend – statt durch Metallrohre – durch sogenannte keramische Züge geführt, welche durch den gesamten Ofen verlaufen und ebenfalls aus Schamotte gemauert sind. Dieses besondere Material aus gebranntem Ton verfügt über sehr gute Speichereigenschaften, denn es nimmt die Wärme langsam auf und speichert sie. Über viele Stunden wird die Wärme dann wieder an den Aufstellraum abgegeben.
HERDE
Das Spektrum Herde ist groß und vielseitig. Ob Holz- oder Pelletherde, wir beraten Sie gerne. Die Herde können in Küchen integriert werden, oder freistehend ein Hingucker sein. Wasserführend können Sie ins Heizsystem integriert werden.